Stream A | Solution Study
Dienstag, 25. März
14:30 - 15:00
Live in Berlin
Weniger Details
Venture Building verspricht Innovation und Wachstum, doch allzu oft scheitern neue Geschäftsmodelle an wiederkehrenden Fehlern. Anhand eines konkreten Falls zeigen wir, wie es nicht laufen sollte – und was erfolgreiche Unternehmen anders machen. Basierend auf über 100 Anwendungsfällen identifizieren wir die typischen Stolpersteine im New Business Building und zeigen, welche Kurswechsel wirklich Wirkung entfalten. Mit neo als Geschäftsmodell-Innovation verbinden wir Strategie und Unternehmertum auf neue Weise – damit aus Ideen tragfähige Geschäftsmodelle entstehen. In diesem Vortrag lernen Sie:
Als einer der Ersten, der die Kraft offener Strategie- und Innovationsarbeit erkennt, hilft Stephan zahlreichen Unternehmen Disruptionen zu meistern & bahnbrechende Geschäftslogiken in den Markt zu tragen. Als CEO von Innovative Management Partner (IMP), einer vielfach ausgezeichneten Boutique-Beratung, prägte er deren Positionierung rund um Vordenkertum und strategischer Erneuerung. Als Professor für Management- und Geschäftsmodellinnovation veröffentlicht er zu Open Strategy, Management von Disruptionen und digitaler Transformation. Zusammen mit seinen Co-Autoren wurde er 2021 für den Thinkers 50 Strategy Award nominiert.
The Pop in Your Job:
Why do some of the world´s most successful companies manage to stay ahead of disruption, adopting and executing on innovative strategies, while their lesser competitors don’t? These leading-edge companies are winning because they’ve quietly adopted a new way of doing strategy, one tailor-made to today’s faster, more volatile business environment: Rather than limiting strategic deliberations to small executive teams, they are involving a wider group of people — front line employees, experts, suppliers, customers, entrepreneurs, and even competitors … we call this open strategy andthe results are spectacular!
Manfred ist ein begeisterter Gründer und Unternehmer. Sein erstes Unternehmen gründete er im Alter von 16 Jahren. In seinen mehr als 20 Jahren als Unternehmer hat er es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem deutschen Mittelstand zusammenzuarbeiten, um Deutschland zu einem Innovations-Leuchtturm der Digitalisierung in der Welt zu machen. Angefangen als Softwareentwickler erlangte er bald umfangreiches Wissen über Strategie und Geschäftsmodellinnovation, was ihn zu einem Experten für den Aufbau und die Skalierung digitaler Unternehmen machte, was sich in der Gründung von mehr als 25 Unternehmen einschließlich dreier erfolgreicher Exits zeigte.
Er ist Autor und aktiver Redner auf internationalen Konferenzen, die sich auf die Etablierung erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Unternehmen konzentrieren, um Geschwindigkeit bei der Entwicklung echter Innovationen zu gewinnen. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei mantro ist er aktiver Berater und Investor für mehrere Startups und Berater mehrerer digitaler Innovationseinheiten deutscher Industrie-Unternehmen.
Pop in the Job - was mich begeistert:
Innovation beginnt mit einer guten Idee und ist praktisch in allen Bereichen zu finden. Gemeinsam mit unseren Partnern, Mitarbeitern und Kunden verwandeln wir Ideen zu einem Produkt.