NextPrevious

Session

Case Study

Mittwoch, 26. März

16:00 - 16:30

Live in Berlin

Weniger Details

In einer dynamischen wirtschaftlichen Landschaft ist die Identifikation von Wachstumsfeldern entscheidend für den Erfolg. Es gibt verschiedene Ansätze und Methoden, um neue Wachstumsfelder zu identifizieren und zu priorisieren. Wir betrachten die Unterschiede zwischen Market Intelligence und Trendscouting. Einerseits besteht im Kerngeschäft weiterhin eine hohe Bedeutung für ausgefeilte Benchmarking-Systeme gegenüber dem Markt und den Wettbewerbern, um granulare Entwicklungen und Trends berücksichtigen zu können. Darüber hinaus erfordert Trendscouting zur Identifikation von Innovationen und neuen Geschäftsfeldern weitere Tools, von der Aufdeckung erster Signale bis hin zur Entwicklung von Szenarien. In dieser Präsentation erfahren Sie:

  • Wie verschiedene Ansätze und Kennzahlen zur Identifikation von Wachstumsfeldern angewendet werden, um im Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein
  • Wie Market Intelligence und Trendscouting kombiniert werden
  • Wie bei einem internationalen Einzelhändler Market Intelligence und Trendscouting in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Geschäftsbereichen eingesetzt wird 
Vortrag

Sprecher

Dr. Markus Steiger

Head Market & Location Intelligence & Trend Scouting, MediaMarktSaturn Retail Group

Dr. Markus Steiger bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Markt- und Standortintelligenz in der Elektroeinzelhandelsbranche mit. Seit Juni 2023 ist er als Head Market & Location Intelligence & Trend Scouting bei MediaMarktSaturn tätig, nachdem er bereits in verschiedenen Leitungspositionen innerhalb des Unternehmens, darunter Head Market Research & Analysis und Senior Manager Market Research & Analysis,tätig war. Markus hat das Advanced Leadership Program der MediaMarktSaturn Retail Group absolviert. Er promovierte 2016 an der Universität Regensburg in Wirtschaftsgeographie mit dem Schwerpunkt Multiagentensysteme zur Simulation von Konsumentenverhalten.

Unternehmen

MediaMarktSaturn Retail Group

Die MediaMarktSaturn Retail Group ist Europas führendes Handelsunternehmen für Consumer Electronics sowie die dazugehörenden Services und Dienstleistungen. Im Rahmen seiner strategischen Neuausrichtung entwickelt sich das Unternehmen vom reinen Produkthändler zu einer lösungsorientierten Omnichannelplattform, die die Themen Kunde und Nachhaltigkeit in alle Geschäftsaspekte miteinbezieht. Mit dem Begriff „Experience Electronics“ beschreibt MediaMarktSaturn seine Neupositionierung und zugleich das Leistungsspektrum für seine Kundinnen und Kunden, indem der Elektronikhändler mit seinem Portfolio an Formaten und Marken das Kundenerlebnis und die persönliche Beratung in den Mittelpunkt stellt. Zum Unternehmen zählen die Kernmarken MediaMarkt und Saturn, die ihre rund 1.030 stationären Märkte in 11 europäischen Ländern umfassend mit Online-Vertriebsplattformen vernetzen und dabei in neun europäischen Ländern die Marktposition 1 oder 2 besetzen. Die Eigenmarken PEAQ, KOENIC, ISY und ok. runden das Portfolio ab. MediaMarktSaturn beschäftigt rund 48.000 Mitarbeitende und gehört mehrheitlich zur CECONOMY AG. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Geschäftsjahr 2023/24 rund 22,4 Milliarden Euro, 24 Prozent machte dabei der OnlineVertrieb inklusive Drittanbieter aus. Mit rund 2 Milliarden Kundenkontakten pro Jahr über alle Kanäle hinweg verfügt der Elektronikhändler über eine enorme Reichweite.

NextPrevious