Sebastian Grimm leitet aktuell das Innovation Lab der zentralen Forschung und Entwicklung von ZF. In dieser Position ist er mit seinem Team dafür verantwortlich neue Ideen aus dem ZF-Konzern in erfolgreiche Prototypen zu überführen und den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben Ihre eigenen Ideen zu Produkten werden zu lassen. Er hat bereits mehrere Firmen selbstRead more
Victor Kaupe studierte unter anderem in Finnland, Taiwan und Schweden Logistik und Supply Chain Management. Seit 2014 ist er Projekt- und Digitalisierungsmanager der Standortlogistik Europe, Middle East & Africa des Unternehmensbereichs Coatings von BASF. Fokus seiner Projekte sind Prozessoptimierung, Digitalisierung, LEAN Management und Green Solutions. Insbesondere bei prozessnahen digitalen Entwicklungen setzt Kaupe auf die EinbindungRead more
Dr.-Ing. Alexander Czechowicz leitet die Entwicklung mechatronischer Systeme, insbesondere der Aktoren auf Basis von Formgedächtnislegierungen. Er ist Ihr Ansprechpartner für Aktorik, elektromechanische Produktentwicklung und Applikationen mit Hochleistungskunststoffen wie PEEK. 2003-2008 Studium Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum 2010-2012 Wiss. Mitarbeiter zu FG-Aktoren in Industrieapplikationen & Promotion, Ruhr-Universität Bochum 2010-2014 Miteigner / GF / FG-Innovation GmbH 2013-2018 Leiter desRead more
Nicole Weynand ist Diplom-Ingenieurin und stellvertretende Leiterin Konstruktion und Technische Redaktion bei der Steinert GmbH in Köln. Sie verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Technische Dokumentation, Konstruktion und CE-Kennzeichnung. Mit dem Fokus auf die Modularisierung und das Komplexitätsmanagement in den Bereichen. Ihr besonderes Interesse gilt der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit, die sie mit einer systemischenRead more
Ricarda Schulte absolvierte ein Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Operational Excellence / Lean Management sowie einen berufsbegleitenden Master Marketing. Bei dem Maschinenbauunternehmen GEA Westfalia Separator entwickelte sie als Service Product Manager unter anderem Upgrades und Modernisierungen für Lebensmittelverpackungen und Ventile Zusätzlich gestaltete Schulte bei einem internen Start-up Industrial Internet of Things-Produkte für die Marine-IndustrieRead more
Dennis Dutenhöfner hat in Kooperation mit KAMAX in einem Dualen Studienprogramm allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert. Während des Studiums und darüber hinaus war Hr. Dutenhöfner bereits als Entwicklungsingenieur im Bereich der Entwicklung ultrahochfester Stahlwerkstoffe mit vielfältigen Problemlösungsstrategien aktiv. Seit 2020 ist Dennis Dutenhöfner als Manager Innovation Hub die Aufgabe anvertraut worden denRead more
Max Erick Busse-Grawitz leitet den Technologietransfer bei maxon international ltd. Seine Schwerpunkte sind Zusammenarbeiten mit Start-Ups und Akademien, Technology Assessment und Umsetzung in konkrete Innovationsprojekte.Read more
Nach dem abgeschlossenen Studium der Nachrichtentechnik in Berlin sammelte ich meine Erfahrungen während meiner langjährigen Tätigkeit in einem Großkonzern für Lichttechnik. Zu den unterschiedliche Aufgabengebieten gehörte die Produktionsleitung, Auditor für Managementsysteme und Leiter der Abteilung Open Innovation Berlin. Alle Jobs in den unterschiedlichen Abteilungen hatten dabei eine Gemeinsamkeit die zum Erfolg führten: „Collaboration“ In derRead more
Herr Johannes Enders ist seit 2008 im Innovationsmanagement/Neue Geschäftsfelder der Schaeffler Technologies AG & Co KG tätig. Seine Schwerpunkte liegen in Strategieberatung, Geschäftsmodellentwicklung und Business Plan Erstellung. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre in der Entwicklung bei Schaeffler im Bereich Automotive Getriebeanwendungen. Herr Johannes Enders hat an der Technischen Universität in Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen mit der FachrichtungRead more
Recent Comments