Disruptive Technologies & Innovation Foresight Minds
24. – 26. Februar 2019 | TITANIC Chaussee Berlin
Not Sponsors… Wir möchten, dass Sie mit unserer einzigartigen Networking-Plattform Ihre gesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam haben wir eine Vision: Events mit höchster Qualität zu entwickeln und Networking auf Entscheider-Ebene mit bestmöglichem Effekt zu realisieren. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf der DTIM 2019. Werden Sie Teil unserer BP Community.
ENTWICKLUNGSKOOPERATIONEN
New Business Opportunities – wie kommt das Neue ins Unternehmen | mit Open Innovation zum Produkterfolg | Entwicklungskooperationen als Innovationskanal | Start-Ups und Corporate Ventures als Baustein einer Innovationsstrategie | Gains und pains aus der Zusammenarbeit mit Start-Ups | Outside-In Innovationen durch Corporate Ventures
TECHNOLOGY FORESIGHT
Trend-Radar – vom Erkennen von Megatrends hin zu marktfähigen Produktinnovationen | Anpassung der Unternehmensstrategie & Entwicklungsportfolio | Trendanaylse und Timing von Innovationen | Megatrends in technologiebasierte Subtrends überführen | von Subtrends zu strategischen Wachstumsfeldern
INNOVATIONSPROZESSE
Kundenorientierte Produktentwicklung | Messung/Beurteilung von Innovationsprojekten | Zusammenspiel Innovationsprozess und Innovationskultur | zielgerichtete Identifizierung von Innovationen | Ausrichtung organisatorischer Strukturen | Relationship Management: Aufbau und Optimierung von notwendigen Innovationsstrukturen
BUSINESS MODEL INNOVATION & DIGITALE TRANSFORMATION
Herausforderung Industrie 4.0 | neue digitale Services als neues Geschäftsmodell | kundenzentrierte Digitalisierung | Outcome-driven Innovationen als Navigationsinstrument | ungenutzte Geschäftspotenziale finden und analysieren
INNOVATIONSKULTUR & ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Identifizierung notwendiger humaner und technischer Fähigkeiten | Berücksichtigung kultureller und organisatorischer Aspekte | Umsetzung einer stringenten Organisationsstruktur | Soft Facts – Tradition & Innovation verbinden | organisatorischen Rahmen für Innovation schaffen | agile Entwicklung in der Innovations- und Vorentwicklungsphase
Der effektivste und informellste Networking-Hub des Jahres: Erreichen Sie ein Maximum Ihres ROI Ihrer Zeit auf Ihrem Event – Persönlicher Dialog, direkter Austausch und zahlreiche Möglichkeiten zum networken mit Top Executives!
Topaktuelle Case Studies aus der Industrie über strategische Herangehensweisen, Projektplanung und operative Umsetzung. Erfahren Sie von den erfolgreichsten Praktiken interessante Lösungswege. Diese realen Business Results dienen als Grundlage für Ihr optimales Benchmarking mit dem Wettbewerb.
Teilnehmer und Lösungsanbieter haben die Gelegenheit einer aktiven Beteiligung an den Produkt- und Leistungsvorführungen im Ausstellungsbereich.sollen.
Kommen Sie zur Ruhe, genießen Sie exzellente Speisen und Getränke in entspannter Atmosphäre und nehmen Sie alle neuen Anregungen des Tages auf.
Seien Sie Teil von mehreren thematischen Diskussionsrunden mit wechselnden Themenschwerpunkten und Teilnehmerzusammensetzung.
Starten Sie den Konferenztag mit Kaffee, Rührei und… NETWORKING! Beginnen Sie den Tag mit we.CONECT – in kleiner Runde am Frühstückstisch. Im Breakfast Club – einem nur für Sie reservierten Bereich in Ihrem Hotel – kommen Sie schon beim ersten Kaffee ins Gespräch mit anderen Teilnehmern.
Get the show on the road: Entdecken Sie, wer sich zur Konferenz angemeldet hat und warum. Als Einstieg in die Konferenz bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die anderen Konferenzteilnehmer kennenzulernen. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.
Round Tables am Vorabend der Konferenz zum ersten informellen Austausch.
Challenge Your Peers ist ein innovatives Workshop-Konzept, das es den Teilnehmenden ermöglicht, sich an direktem Austausch mit Experten aus einer bestimmten Branche zu beteiligen. Das Ziel ist die Diskussion und Identifikation von Herausforderungen, Problemen, Bedarf und Lösungen in dem jeweiligen Bereich.
Das einzigartige System von interaktivem Feedback! Notieren Sie Ihre Gedanken auf einer Comment Card. Diese Karten werden im Foyer angepinnt und sollen zu weiteren Diskussionen anregen.
Die erste Gelegenheit des Tages, sich unter Anleitung ausgewiesener Experten in kleinen Gruppen spezifischen Themen und konkreten (Detail-) Fragen zu widmen.
VERANSTALTUNGSORT IM